Peppermint brownies

Tuesday, June 14th, 2011 07:42 pm
mothwing: Image of a death head hawk moth (Bakery)
[personal profile] mothwing
Bake these.

They're not difficult to make and they're absolutely fantastic.

Unless you don't like peppermint, and if you don't like peppermint, well.

Date: Tuesday, June 14th, 2011 10:06 pm (UTC)
ysilme: Close up of the bow of a historic transport boat with part of the sail. (strawberries)
From: [personal profile] ysilme
Thanks for the recipe! Peppermint is always a plus, I'll certainly look into it!

Date: Tuesday, June 14th, 2011 10:10 pm (UTC)
ysilme: Close up of the bow of a historic transport boat with part of the sail. (strawberries)
From: [personal profile] ysilme
Ein paar Fragen, da mein kulinarisches Englisch nicht so gut ist, bzw. ich die Angaben nicht sinnvoll zu übersetzen weiß: bei uns gibt es ja üblicherweise keinen Vanilleextrakt; wie rechnet man das in Vanillezucker um? (Ich mach den selbst und nutze nur den). Und was genau ist "peppermint extract", Pfefferminzöl? Heavy cream, ist das Schlagsahne?

Date: Wednesday, June 15th, 2011 07:24 am (UTC)
ext_112554: Picture of a death's-head hawkmoth (Bakery)
From: [identity profile] mothwing.livejournal.com
Das Rezept ist ein Trauuum, daher auch meine schmucklose Aufforderung, die muss man einfach probiert haben. ♥

Ich habe jetzt Schlagsahne für die "heavy cream" genommen, aber ich vermute, dass das eigentlich egal ist, solange es was dickflüssiges, milchiges ist, was die Füllung cremiger macht. In einem Rezept habe ich die Angabe auch mit Joghurt gefunden, bei gleicher Menge, und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich bei der ganzen Pfefferminze der Geschmack da nicht sehr unterscheidet, aber meine Geschmacksnerven sind auch absolut unkultiviet. ;) Bei Vanille-extrakt bin ich auch immer ratlos - ich habe dieses Vanillearoma (https://www.ostmann.de/shop/vanille.html) genommen, aber man kann bestimmt auch einen Teil des Zuckers durch Vanillezucker ersetzen, ich weiß aber nicht, wie viel.
Du hast recht, statt Pfefferminzextrakt ist Pfefferminzöl aus der Apotheke am besten - hat prima geklappt, muss man aber sparsam mit sein, das schmecht schon ziemlich stark.

Viel Spaß beim Backen! :)

Date: Wednesday, June 15th, 2011 09:58 am (UTC)
ysilme: Close up of the bow of a historic transport boat with part of the sail. (strawberries)
From: [personal profile] ysilme
Danke! Dann muß ich mal experimentieren. Aromen etc. kommen mir grundsätzlich nicht in die Küche, ich hab viel zu große Bedenken wegen allergischer Reaktionen. Ich mache seit Jahren Vanillezucker selbst, das geht prima und schmeckt intensiver als gekaufter, und da habe ich einfach mal abgewogen wieviel ich bräuchte (18g *g* sind in einer Tüte). Das geht übrigens ganz einfach: man nehme ein großes Schraubglas, Saure-Gurken-Größe oder dergleichen, kaufe 1-2 Vanillestangen, die man sorgfältig aufschlitzt und das Vanillemark auskratzt. In eine vorbereitete Menge Zucker (erstmal ca. 1 Tasse) das Vanillemark geben, dann die Stangen ins Glas, den Zucker dazu und mit Zucker auffüllen, bis das Glas bis 2cm unter den Rand voll ist. Wenn beim Auskratzen Mark auf dem Brettchen übriggeblieben ist, das vorsichtig mit etwas Zucker runterreiben und auch dazugeben. Alles gut schütteln, auch immer wieder, und im Küchenschrank aufbewahren. Ich fülle dann immer wieder Zucker nach und schüttle gut durch, und wenn das Aroma zu sehr nachläßt auch mal wieder eine Vanillestange nach gleichem Prinzip. Ist endlos haltbar, läßt sich wunderpar mit Biozucker machen und ist preiswert, vor allem wenn man viel backt. Wenn man nur eine Stange nimmt am Anfang macht man das Glas halt erstmal nur 3/4 voll und läßt es 2-3 Wochen durchziehen vor dem ersten Benutzen. Vanillestangen bekommt man auf Märkten (Weihnachten etc.) oft relativ günstig, und so bleibt deren Aroma besser erhalten als wenn man sie nackt aufbewahrt.
Nach gleichem Prinzip mache ich Zimtzucker, weil ich den ebenfalls liebe, auch mit sehr viel Zimt (der Zucker ist dann mittelbraun), aber in einem nur halb so großen Glas. Ich nehm beim Backen dann, wenn es paßt, auch gerne 3-4 EL vom Vanille- und ggf. 1 EL vom Zimtzucker, ganz nach Laune und Rezept.

Aromen und Extrakte sind halt immer irgenwdie aufbereitet und/oder künstlich, mit vieeel Potential für allergische Reaktionen, und meinem Drang zur natürlichen Ernährung widerstrebt das auch.

Das Icon ist ja cool! :o)

Minzöl habe ich sogar da, mal aus Schweden importiert. Ich will schon seit Jahren mal Minzgelee machen, aber bisher hat sich das irgendwie noch nicht ergeben *g*.

Bei uns sind irgendwann demnächst wieder Highland Games, da gibt es einen Stand mit hausgemachtem Fudge... mjam.

Date: Wednesday, June 15th, 2011 07:25 pm (UTC)
ext_112554: Picture of a death's-head hawkmoth (Bakery)
From: [identity profile] mothwing.livejournal.com
Vanillezucker habe ich auch mal gemacht, habe mich aber noch nicht ans Vanilleextrakt rangetraut, das dauert so lange und irgendwie war ich dazu immer zu faul. :(

Zimtzucker klingt nach einer suuuuper Idee, gerade für die Weihnachtszeit, das muss ich unbedingt auch mal ausprobieren. Minzgelee.... Hmmmm.... ♥_♥

Was Allergien angeht bin ich immer extrem unvorsichtig, da ich gegen gar nix allergisch bin, aber super gerne benutze ich Aromen nicht, da schmeckt dann immer alles irgendwie nach Plastik. Aber wenn's schnell gehen muss, sind die super.

Danke. Das Icon hat eine Freundin ([livejournal.com profile] utter_pirate) für mich gemacht, weil sie von meinen Schokomuffins so begeistert war. *g*

Oooh, Fuuuudge. Lecker!

Profile

mothwing: Image of a death head hawk moth (Default)
Mothwing

January 2022

M T W T F S S
     12
345678 9
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      

Tags

Page Summary

Style Credit

Expand Cut Tags

No cut tags
Page generated Saturday, July 12th, 2025 07:05 am
Powered by Dreamwidth Studios